Eine kurze Geschichte der Internetwerbung

Internet-Anzeigen gibt es erst seit ein paar Jahrzehnten, und seit ihrer Einführung hat sich die Marketinglandschaft erheblich verändert.

Der Begriff „Digitales Marketing“ wurde in den 1990er Jahren geprägt. Dieser Zeitraum markiert den Beginn des digitalen Zeitalters. In den ersten Jahren waren die Vermarkter noch relativ unsicher im Umgang mit dem digitalen Umfeld. Strategien wurden noch entwickelt, und die Menschen gewöhnten sich langsam an das Potenzial der Online-Werbung.

Das erste klickbare Werbebanner kam 1993 in den digitalen Raum. Es ging in Betrieb, woraufhin Online-Websites langsam nachzogen und das digitale Zeitalter des Marketings Gestalt annahm. Das Konzept der Online-Werbung nahm 1994 mit der Entwicklung neuer Marketingstrategien für Online-Plattformen eine weitere Wendung.

Als der Gründer von Yahoo, Jerry Yang, fast 1 Million Klicks erzielte, begannen immer mehr Websites, Online-Werbung als Teil ihrer Marketingstrategie zu nutzen. Dies veranlasste die Unternehmen, ihre Websites zu optimieren, um höhere Platzierungen in den Suchmaschinen zu erreichen.

Google wurde 1998 ins Leben gerufen. Nur ein paar Jahre später (2006) wuchs der Online-Verkehr auf etwa 6,5 Milliarden Menschen an. Im Jahr 2004 erreichte das Online-Marketing in den Vereinigten Staaten ein Volumen von 2,9 Milliarden Dollar.

Auch das Internet-Cookie wurde eingeführt und sorgte in der digitalen Marketingbranche für Aufregung. Diese Cookies wurden ursprünglich entwickelt, um die Gewohnheiten der Nutzer zu überwachen.

Heute werden Cookies auf viele verschiedene Arten verwendet, um Vermarktern eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Sammlung von Nutzerinformationen und -daten zu bieten.

Internetwerbung - Eine kurze Geschichte der Internetwerbung

Social-Networking-Sites wie Facebook und MySpace kamen auf. Dies eröffnete den Unternehmen neue Möglichkeiten, die es zu erkunden galt. Dies war ein völlig neuer Weg, ein Zielpublikum zu erreichen, um Marken online zu bewerben.

Im Jahr 2014 waren die sozialen Medien führend beim Online-Verkehr, wobei der Durchschnittsbürger viele Stunden pro Tag damit verbringt, Beiträge und Inhalte in sozialen Medien zu lesen. Führende Online-Publishing-Agenturen stellten auch fest, dass die Menschen eher dazu neigen, Waren über Social-Media-Links zu kaufen.

Das digitale Umfeld verändert sich ständig, und Vermarkter müssen auf der Hut sein, wenn es darum geht, den Trends im Internet voraus zu sein. Es werden ständig bessere Algorithmen entwickelt. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie sich direkt an Schmidt Medien wenden.